Kieler Instrumentalwettbewerb
Das ist unser größter Erfolg:
https://youtu.be/jXdjYyN_m14?si=pb2kWIAFjj7EmVjP
2019 gründete ein Team gleichgesinnter Lehrkräfte – darunter Isabel Morey Suau, Neil Fellows, Gesa Wecker, Marina Dethlefsen, Lisa Deutscher und Irina Kramer – diesen Wettbewerb mit dem Ziel, Kindern eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung zu bieten.
Der Wettbewerb wird aktuell von Gesa Wecker, Marina Dethlefsen, Frauke Rottler-Viain, Michael Müller-Kasztelan und Irina Kramer weitergeführt und bleibt eine wertvolle Plattform, um junge Talente zu fördern und sie auf ihrem musikalischen Weg zu begleiten, vor Juroren und anschließend vor breitem Publikum aufzutreten und die künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Das Ziel der Initiative Kieler Instrumentalwettbewerb war von Anfang an die Motivation der musikalischen Talente - ohne Grenzen in Hinsicht auf Alter, Literaturauswahl, Stilrichtung, Besetzung oder Spielzeit. Frei zu musizieren und Freude an Musik zum Ausdruck zu bringen ist unsere Devise.
Die Einführung der Leistungsstufen (Kategorien für Einsteiger und Fortgeschrittene jeden Alters) unterscheidet unser Projekt von anderen Wettbewerben.
Die Preisträgerkonzerte des Kieler Instrumentalwettbewerbs in der Petruskirche Kiel sind ein Highlight. Die ausgewählten Preisträger:innen aus allen Kategorien tragen Stücke aus ihrem Programm vor und werden mit viel Applaus belohnt. Jede:r Teilnehmer bekommt einen Pokal und eine Urkunde, alle sind am Ende Sieger! Die Förde Sparkasse Kiel verleiht den besten Spieler:innen und Ensembles Sonderpreise. 2025 wurde der Wettbewerb von der Bruswiker Stiftung Kiel großzügig unterstützt. Die Workshops, die dem Wettbewerb vorangingen, wurden von der Stadt Kiel gefördert.
Hier sind die Videos vom Preisträgerkonzert in der Petruskirche am 8. Februar 2025:
https://youtube.com/playlist?list=PLvS7JVR8kxBFGdJgkqol5NiwmwX4Oj9lL&si=bziDhOUavzJ_D4-g
Und hier ist die Playlist vom Preisträgerkonzert in der Petruskirche Kiel am 10.02.2024:
https://youtube.com/playlist?list=PLN3wzF1ICpq1ni9GQW6LudHLetNtCjEpA&si=IOcs96Y07Tj8ajfe
Aus Zeitgründen konnten nicht alle Preisträger mit den hohen Punktzahlen am Konzert teilnehmen. Deswegen haben wir einen Tag für die Aufnahmen in der Petruskirche organisiert und hier ist die Playliste davon:
https://youtube.com/playlist?list=PLvS7JVR8kxBFC756nvJ_R-VKpCvjuscI4&si=j4SkrNsva82W_Gaq
Der neu gegründete Verein IMUNA-Kiel ermöglicht uns, die Finanzierung des Wettbewerbes und der Preisträger:innenkonzerte zu sichern, Spenden anzunehmen und noch besser den Nachwuchs zu unterstützen. Die Initiative hat eine neue Dimension erreicht und an überregionaler Strahlkraft gewonnen.
Beim Preisträgerkonzert des 7. Kieler Instrumentalwettbewerbes im Februar 2026 bekommen alle Teilnehmeeine eine großartige Möglichkeit, einmal auf einer großen Bühne gemeinsam mit der Liederlegende Rolf Zuckowski zu stehen und einen finalen Song zu performen.
MELDE DICH AN: KI 2026
Werbevideo zum Anmelden:
https://youtu.be/jXdjYyN_m14?si=MEzoiv4jsLQeh0re
Zur Ausschreibung und Anmeldung des Wettbewerbs geht es weiter unten.