Kieler Instrumentalwettbewerb
2019 gründete ein Team gleichgesinnter Lehrkräfte – darunter Isabel Morey Suau, Neil Fellows, Gesa Wecker, Marina Dethlefsen, Lisa Deutscher und Irina Kramer – diesen Wettbewerb mit dem Ziel, Kindern eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung zu bieten.
Der Wettbewerb wird aktuell von Gesa Wecker, Marina Dethlefsen, Frauke Rottler-Viain, Michael Müller-Kasztelan und Irina Kramer weitergeführt und bleibt eine wertvolle Plattform, um junge Talente zu fördern und sie auf ihrem musikalischen Weg zu begleiten, vor Juror:innen und anschließend vor breitem Publikum aufzutreten und die künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Das Ziel der Initiative Kieler Instrumentalwettbewerb war von Anfang an die Motivation der musikalischen Talente - ohne Grenzen in Hinsicht auf Alter, Literaturauswahl, Stilrichtung, Besetzung oder Spielzeit. Frei zu musizieren und Freude an Musik zum Ausdruck zu bringen ist unsere Devise.
Die Einführung der Leistungsstufen (Kategorien für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene jeden Alters) unterscheidet unser Projekt von anderen Wettbewerben.
Die Preisträger:innenkonzerte des Kieler Instrumentalwettbewerbs in der Petruskirche Kiel sind ein großer Erfolg. Die ausgewählten Preisträger:innen aus allen Kategorien tragen Stücke aus ihrem Programm vor und werden mit viel Applaus belohnt. Jede:r Teilnehmer:in bekommt einen Pokal und eine Urkunde, alle sind am Ende Sieger:innen! Die Förde Sparkasse Kiel verleiht den besten Spieler:innen und Ensembles Sonderpreise.
Das zweite Preisträger:innenkonzert findet auf Hof Akkerboom statt. Weitere Spielorte sind geplant.
Hier sind die Videos vom Preisträger:innenkonzert in der Petruskirche am 10. Februar 2024:
https://youtube.com/playlist?list=PLN3wzF1ICpq1ni9GQW6LudHLetNtCjEpA&si=IOcs96Y07Tj8ajfe
Der neu gegründete Verein IMUNA-Kiel ermöglicht uns, die Finanzierung des Wettbewerbes und der Preisträger:innenkonzerte zu sichern, Spenden anzunehmen und noch besser den Nachwuchs zu unterstützen. Die Initiative hat eine neue Dimension erreicht und an überregionaler Strahlkraft gewonnen.
Auch im kommenden Jahr 2025 finden der Wettbewerb und die Preisträger:innenkonzerte im Januar und Februar statt.
Zur Ausschreibung und Anmeldung des Wettbewerbs geht es weiter unten.
Ausschreibung 6. Kieler Instrumentalwettbewerb 2025
Der Wettbewerb findet in Präsenz statt. Für die Teilnehmenden aus den anderen Bundesländern und aus dem Ausland besteht die Möglichkeit, mit einem Video online teilzunehmen.
Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 30.12.2024. Unter dem Reiter "Anmeldung zum Wettbewerb" findet sich ein Online-Formular zum Anmelden.
Wo und wann findet der Wettbewerb statt?
Der Wettbewerb findet an drei Standorten statt:
Workshops des Kieler Instrumentalwettbewerbes
(Klavier, Bläser, Ensembles)
Kulturforum Kiel
Andreas-Gayk-Straße 31
24103 Kiel
5.Januar 2025
Wertung Klavier Solo und Duo:
KulturForum
Andreas-Gayk-Straße 31
24103 Kiel
12. Januar 2025
Wertung Streichinstrumente:
Maritimes Viertel Kiel
Arkonastraße 1
24106 Kiel
11.-12. Januar 2025
Wertung Blasinstrumente und Klavier Kammermusik:
18.01-19.01., 25.01. 2025
Maritimes Viertel Kiel
Arkonastraße 1
24106 Kiel
Wertung Gesang:
Opernhaus Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
26. Januar 2025
Das gemeinsame Preisträger:innenkonzert findet am 08. Februar 2025 um 17 Uhr in der Petruskirche Kiel statt (Adalbertstraße 10, 24106 Kiel).
Die Verleihung der Urkunden und der Pokale findet im Rahmen dieser Veranstaltung statt.
Bewertung
Die Teilnehmenden spielen das angemeldete Programm vor der Jury vor und erhalten eine Bewertung / Urkunde bei der Live-Verleihung. Die Jury bewertet Videos von den Online-Teilnehmenden und sendet anschließend die Urkunden per Post / Mail. Die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar.
Die Jury entscheidet, welche Kandidat:innen für ein öffentliches YouTube-Video als Repräsentant:innen des Wettbewerbs qualifiziert sind.
Preise
Die Bewertung erfolgt wie folgt:
23-25 Punkte: 1. Preis mit Auszeichnung
21-22 Punkte: 1. Preis
19-20 Punkte: 2. Preis
17-18 Punkte: 3. Preis
Die Bewertung erfolgt in drei Kategorien:
Kategorie 1: Mit Freude musizieren! - Kategorie für Einsteiger:innen
Kategorie 2: Nach den Sternen greifen! - Kategorie für professionelle Ansprüche
Kategorie 3: Musik – meine Leidenschaft! (Erwachsene) - Kategorie für Erwachsene (Laienmusiker:innen)
Die Teilnehmenden können sich wünschen, in welcher Kategorie die Bewertung erfolgen soll, die endgültige Entscheidung darüber liegt bei den Juror:innen.
Instrumente
Die Bewertung erfolgt in den Kategorien Tasten-, Saiten- und Blasinstrumente. Solo- und Ensemblewertungen sind zugelassen.
Ansprechpartner:innen für Instrumentengruppen
Streichinstrumente / Zupfinstrumente / Streicher-Ensembles: Frauke Rottler-Viain
[email protected]
Klavier / Kammermusik: Marina Dethlefsen
[email protected]
Blasinstrumente / Kammermusik: Gesa Wecker
[email protected]
Die Teilnahmegebühr beträgt 30€ und wird mit dem Vermerk „Kieler Instrumentalwettbewerb“ und dem Namen der Teilnehmenden Person plus Instrument (bitte nicht vergessen!) an das folgende Konto überwiesen:
Giro Business Verein
DE80 2105 0170 1004 7919 41
IMUNA-Kiel e. V.
Teilnahmebedingungen
Das Programm ist frei wählbar und darf eine Höchstdauer von 20 Minuten nicht überschreiten.
Jury
Die Jury besteht aus hochkompetenten Musiker:innen und Fachlehrer:innen aus verschiedenen Ländern, die viel Erfahrung haben und wohlwollend den Teilnehmern gegenüber sind.
Die Klavierjury besteht aus:
- Igor Vilenski
- Irina Ignatova
- Natalia Uchitel
Die Streichinstrumente / Harfe - Jury besteht aus:
- Frauke Rottler-Viain, Violoncello
- Hsin-Yi Liu, Viola
- Dongyuong Lee, Violine
- Birgit Kaar, Zupfinstrumente
Die Blasinstrumenten-Jury besteht aus:
- Alexander Lell, Klarinette & Saxophon
- Joachim Pogoda, Querflöte
- Olga Soltau, Klavier
Die Gesangs-Jury (Pop, Musical und Klassik) besteht aus:
- Michael Müller-Kasztelan
-Matteo Ferretti
Organisationsteam und musikalische Leitung
Das Organisationsteam besteht aus Gesa Wecker, Marina Dethlefsen, Frauke Rottler-Viain, Irina Kramer und Wolfgang Krame
Workshops des Kieler Instrumentalwettbewerbes:
Klavier, Bläser, Ensembles
5.Januar 2025
10.00-20.00
KulurForum Kiel
Andreas-Gayk-Straße 31
24103 Kie
Workshops des Kieler Instrumentalwettbewerbes:
Klavier, Bläser, Ensembles
5.Januar 2025
10.00-20.00
KulurForum Kiel
Andreas-Gayk-Straße 31
24103 Kiel
l